Bachs Ciaccona: Choräle für Violine

Dies ist ein Fragment meiner Masterarbeit, um den Master of Music zu erhalten. Am Ende können Sie meine Version der Ciaconna hören, die während meines Abschlusskonzerts aufgenommen wurde.

„Abgesehen von der beliebten spanischen Ciaccona ist BWV 1004 ein semi-religiöses Werk und muss im religiösen Kontext verstanden werden. Die Texte hinter den von Bach zitierten Chorälemelodien sind ein Beweis dafür, dass er Trost in seinem Glauben und seiner Musik gefunden hat, als er um seine erste Frau Maria Barbara Bach trauerte.“

Eva Beneke

Bach schrieb seine einzige Ciaccona um die zweite Violinpartita zu beenden, die zwischen 1717 und 1720 komponiert wurde. Die Partiten sind in Form einer „Sonata da Camera“ komponiert und gruppieren mehrere Tänze.

Nach einem Gedicht von Lope de Vega kam die Chacona „aus Indien“, weshalb angenommen wird, dass es zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Lateinamerika entstanden ist. Lope und andere Schriftsteller wie Joseph de Valdivielso und de la Cerca verweisen auf seinen sexuellen und verführerischen Charakter. Musikalisch zeichnet es sich durch einen Basso ostinato aus, an dem verschiedene improvisatorische Variationen gespielt werden. Das Genre wurde in Italien populär, nachdem der spanische König nach Neapel gereist war. Die erste Ciaccona wurde in Florenz veröffentlicht. Im Laufe der Jahre begannen Komponisten, Ciaccones für verschiedene Soloinstrumente oder Ensembles zu schreiben. In Frankreich wurden Merkmale wie Überpunktierung, Modulation und Unterbrechungen in der Länge der Phrase erworben, was zu einem etwas „freieren“ Stil führte, jedoch in einem langsameren Tempo als die spanischen oder italienischen Chaconas. In Deutschland kombinierten Komponisten italienische mit französischen Stilen.

Bach fasst all diese Einflüsse in seiner Ciaccona zusammen. Aus dem französischen Stil übernahm er die Moll-Dur-Moll-Modulation und die doppelte Interpunktion. Neben der Verwendung des italienischen Namens (Ciaconna) ähnelt der Stil des Anfangs einer italienischen Passacaglia. Das Basso Ostinato am Anfang des Stückes ist den spanischen Chacona-Bässen sehr ähnlich.

Bach soll Ciaccona als posthume Hommage an Maria Barbara Bach, seine erste Frau, geschrieben haben. Diese Theorie wurde von Helga Thoene in ihrem Buch „Johann Sebastian Bach – Ciaccona – Tanz oder Tombeau? Eine analytische Studie“, im Jahr 2001 vorgestellt. Thoene behauptet, Bach habe eine Reihe von Choräle zitiert, die sich auf Tod und Auferstehung in Ciaccona beziehen, was es zu einer Art „wortlosem Choral“ mache. Obwohl diese Theorie von einigen Forschern in Frage gestellt wurde, haben andere in anderen Instrumentalwerken von Bach Beweise für diese Technik gefunden. Ein Beispiel ist die Suite n° 2 für Laute BWV 997, in der Gitarrist Eduardo Fernández Zitate aus „Jesu meine Freude“ fand. Ähnliches gilt für Präludium, Fuge und Allegro (BWV 998), in denen Bach verschiedene Choräle zitiert, um eine Allegorie auf den christlichen Glauben an die Dreifaltigkeit zu bilden. (Eduardo Fernández, Anne Leahy).

Als nächstes eine Auflistung der Choräle, die Bach laut der Arbeit von Thoene in der Ciaccona zitiert hat.

Erster Teil (d-Moll)

  • Christ lag in Todesbanden (BWV 4)
  • Dein Will’ gescheh, Herr Gott, zugleich (in der Johannespassion BVW 245 enthalten).
  • Befiehl du deine Wege (in der Matthäuspassion BWV 244 enthalten)
  • Wo soll ich fliehen hin (BWV 5)
  • Auf meinen lieben Gott (BWV 188)
  • Jesu meine Freude (BWV 227)
  • Aus tiefer Not schrei ich zu dir (BWV 38)

Zweiter Teil (D-Dur)

  • Vom Himmel hoch (enthalten im Magnificat BWV 243a und im Weihnachtsoratorium BWV 248)
  • Wie soll ich dich empfangen (in der Passion nach Matthäus BWV 244 enthalten)
  • Befiehl du deine Wege (im Weihnachtsoratorium BWV 248 enthalten)
  • Jesu, deine Passion (in der Johannespassion und der Matthäuspassion enthalten)
  • In meines Herzens Grunde (in der Johannespassion BWV 245 enthalten)

Dritter Teil (d-Moll)

  • Nun lob mein Seel den Herren (Mehrfach von Bach in verschiedenen Werken verwendet).
  • Dein Will’ gescheh, Herr Gott, zugleich
  • Vom Himmel hoch
  • Christ lag in Todesbanden

Wenn wir diese Theorie betrachten, erhält das Werk eine viel tiefere Bedeutung als ursprünglich angenommen, da es eine Reflexion über Leben, Tod und Beziehung Bachs zu Gott wäre und auch eine Suche nach Trost für den Verlust eines lieben Menschen wäre. Bach würde aus seinem Schmerz das Leiden Christi während seines Todes verstehen und durch ihn seinem eigenen Schmerz einen Sinn geben. So versteht er den Tod als Teil des Lebens und ist getröstet zu wissen, dass es etwas im „Jenseits“ gibt.

J. S. Bach | Ciaconna | Julio Casas (Bearbeitung für Gitarre: J. Casas und D. Göritz)

Quellen

  1. https://www.britannica.com/biography/Johann-Sebastian-Bach
  2. https://musicaenmexico.com.mx/musicomania/que-es-una-chacona/
  3. Stroh, I. (2011). Bach Ciaccona for solo violin: hidden chorales and messages. Ball State University Muncie, Indiana.
  4. Beneke, E. (2010). The Ciaccona: Bach’s D-Minor Chaconne a dance? University of Southern California, Los Angeles.
  5. Powis, S. Classical Guitar Recital. Programm notes.
  6. Originaler Text von Julio Augusto Casas Silva

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Scroll Up