Bio

Er ist in Puno geboren, wo er im Alter von fünf Jahren sein Gitarrenstudium begann. Er studiert am Nationalen Konservatoriums für Musik. Er war ein Schüler von Nelly Borda, Jorge Herrera und Óscar Zamora. Nach Abschluss seines Studiums gewann er den «Nationalen Musikkonservatoriumspreis 2015», weil er im letzten Studienjahr den höchsten Durchschnitt erzielt hat.

2020 erhielt er den Abschluss «Master of Music» an der Hochschule für Musik «Hanns Eisler» Berlin (Deutschland), wo er Gitarre bei prof. Dr. Daniel Göritz und hatte als Lehrer unter anderem Wayne Foster-Smith (Kammermusik), Ralf Sauerbrey (Gesangstechnik), u.a. Hat er an Projekten unter der Leitung von Raphael Alpermann, Manuel Nawri, Justin Doyle und Andrea Tober teilgenohmen.

Sein Repertoire umfasst Werke aus der Renaissance, dem Barock, dem Klassizismus, der Romantik und der Neue Musik. Dank seiner Erfahrung mit seinem Vater Leo Casas verfügt er über umfassende Kenntnisse der traditionellen peruanischen Volksmusik. Er erhielt das «Deutschlandstipendium».

Er ist als «Young Value» beim XXII International Guitar Festival – ICPNA 2011 ausgewählt. 2015 war er Gitarrist und Referent in der Ausstellung «Guitarra en Concierto» über Manuel María Ponces “Concierto del Sur” an der Pontificia Universidad Católica del Perú (PUCP). Lima, Peru. 2019 spielte er als Solist beim Kammerorchester «Ciudad de Trujillo» (Peru) unter der Leitung von Carlos Johnson im Rahmen des Internationalen Trujillo Chamber Music Festival 2019, bei dem er auch Meisterklassen unterrichtete. Er hat Meisterkurse und Konferenzen an verschiedenen Musikhochschulen in Peru gegeben.

Er hat Meisterkurse bei Gitarristen wie Judicael Perroy, Eduardo Fernández, Jorge Caballero, Stephen Goss, Juan Carlos Arancibia, Gonzalo Manrique, Ernesto Mayhuire, Sergio Assad, Gabriel Estarellas ua. erhalten.

Er hat an Workshops für Alte Musik teilgenommen, wo er gelernt hat, Generalbass auszuführen. Er war Mitglied des Ensembles für Alte Musik des Nationalkonservatoriums für Musik und des Artífex-Ensembles für Alte Musik, Besetzung mit der er den Nationalkinderchor der Perus bei seiner Tour durch Nordperu (2013) und Solisten des Nationalchors beim XII Festival für Alte Musik (2014) und in der Vivaldis Oper Juditha Triumphans (2014) begleitete. Als Mitglied des Orchesters „Ciudad de Lima“ nahm er an der Inszenierung von Don Giovanni und Marina (2012) teil.

Er studiert Orchesterdirigieren bei Marnix Willem Steffen. 2017 dirigierte er das Kammerorchester «Philarmogeek» beim Festival «Comic Day». Er war Mitglied (2016-2018) und Gastdirektor der “Ensamble de Instrumentos Tradicionales del Perú” peruanischen Versammlung für traditionelle Instrumente, der offiziellen Besetzung der Nationalen Folklorehochschule «José María Arguedas».

Er war auch Musiklehrer und Chorleiter des «Nuestra Señora de la Sabiduría» Schule . Als Leiter des Chores nahm er an nationalen Festivals teil. Der interkulturelle pädagogische Ansatz des Chores wurde in einem Bericht des Programms „Clandestinos“ des iPe-Kanals (Institut für Radio und Fernsehen von Peru) hervorgehoben. Das Repertoire umfasste peruanische Lieder in Quechua, Aymara und Muchik sowie Lieder aus Südamerika, England, Deutschland und Frankreich.

Seit 2007 war er ehrenamtlich für die katholische Kirche tätig und leitete den Chor „San Juan Bautista“ der Huascata-Kirche (Lima). Die Kinder und Jugendlichen, die daran beteiligt sind, fanden einen Raum, in dem sie lernen konnten, als Team zu arbeiten und sich emotional entwickeln. Er komponierte das Lied, mit dem der Chor „San Juan Bautista“ den Wettbewerb für die Schaffung des von der Diözese Chosica (2018) organisierten Hymnus des zweiten Jugendtreffens der Diözese „VIVE II“ gewann.

Scroll Up